Farben fließen lassen, Geschichten erzählen

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre kreative Stimme durch Aquarell zu finden. Nicht durch starre Regeln, sondern durch Experimentieren und echte Praxis.

Wie alles anfing

Ich erinnere mich noch genau an den Nachmittag im Herbst 2018, als ich zum ersten Mal einen Aquarellpinsel in die Hand nahm. Eigentlich wollte ich nur entspannen, aber was dann passierte, war anders. Die Art, wie das Wasser die Pigmente über das Papier trug, hatte etwas Meditatives.

Ein Jahr später entstand sihlegoplint – aus dem Wunsch heraus, diese Erfahrung zu teilen. Keine perfekten Bilder versprechen, sondern einen Raum schaffen, wo Fehler willkommen sind und wo man einfach machen darf.

Seitdem haben über 300 Menschen bei uns gelernt. Manche kamen mit Vorkenntnissen, andere hatten noch nie einen Pinsel gehalten. Was sie alle mitnahmen? Eine neue Art, die Welt zu sehen.

Aquarellmalerei Arbeitsplatz mit Pinseln und Farben

Woran wir glauben

Kreativität braucht keine Perfektion. Sie braucht Mut, Neugier und die Bereitschaft, Dinge auszuprobieren.

Praxis vor Theorie

Man lernt Aquarell nicht aus Büchern. Man lernt es, indem man Pinsel eintaucht, Wasser dosiert und sieht, was passiert. Deshalb verbringen wir 80% der Zeit mit praktischem Arbeiten.

Fehler als Freunde

Die besten Aquarelle entstehen oft aus „Unfällen". Ein Farbklecks hier, ein zu nasser Pinsel dort. Wir zeigen dir, wie du solche Momente nutzt, statt sie zu fürchten.

Eigener Stil statt Kopien

Sicher, wir schauen uns Techniken von Meistern an. Aber das Ziel ist nicht, sie zu kopieren. Sondern herauszufinden, was zu deiner Art passt – deine Themen, deine Farben, deine Strichführung.

Aquarell Farbmischung Nahaufnahme
Aquarellmalerei Detail mit feinen Pinselstrichen
Kreative Aquarell Technik im Entstehungsprozess
Verschiedene Aquarell Materialien und Werkzeuge

Was uns wichtig ist

Jeder Kurs, den wir anbieten, folgt ein paar einfachen Prinzipien. Sie sind das Ergebnis von Jahren des Ausprobierens – sowohl als Lehrende als auch als Lernende.

  • Kleine Gruppen von maximal 8 Personen, damit jeder individuelle Betreuung bekommt
  • Materialien inklusive, damit du dir am Anfang keinen Kopf über Einkäufe machst
  • Flexible Termine für Berufstätige – auch abends und am Wochenende
  • Offene Atmosphäre, wo Fragen nicht nur erlaubt, sondern erwünscht sind
  • Praxisbezogene Projekte statt reiner Übungen – damit du direkt etwas Schönes schaffst

Unsere nächsten Kurse starten im September 2025. Aktuell entwickeln wir auch ein modulares Programm für Fortgeschrittene, das im Januar 2026 verfügbar sein wird.

Die Menschen hinter sihlegoplint

Wir sind keine klassischen Kunstlehrer. Eher kreative Begleiter, die gerne experimentieren und noch lieber teilen.

Porträt Kursleiterin Tove Kärkkäinen

Tove Kärkkäinen

Gründerin & Hauptdozentin

Früher Grafikdesignerin, heute Aquarellbegeisterte mit einer Vorliebe für botanische Motive. Mag es, wenn Teilnehmer überrascht sind von dem, was sie selbst geschaffen haben. Leitet seit 2019 die meisten Grundkurse.

Porträt Dozent Bjarne Sørensen

Bjarne Sørensen

Dozent für Fortgeschrittene

Kam 2021 zu uns, nachdem er jahrelang Architekturvisualisierungen mit Aquarell gemacht hatte. Spezialisiert auf urbane Motive und Licht-Schatten-Spiele. Unterrichtet hauptsächlich Workshops für Teilnehmer, die schon Grundkenntnisse haben.